Eine neuartige Brausetechnologie überwindet Löslichkeitsbarrieren von Proteinen und schafft eine nachhaltige, praxisnahe Lösung für die gesunde Ernährung von morgen.
Herausforderung
Eine zentrale Herausforderung liegt darin, dass Proteine von Natur aus schwer wasserlöslich sind und dazu neigen, zu verklumpen. Genau diese Barriere adressieren wir mit unserem Ansatz: Wir haben bereits einen ersten funktionierenden Prototypen entwickelt, möchten diesen jedoch weiter optimieren, um die Löslichkeit zu verbessern und die Auflösezeit deutlich zu verkürzen. Ziel ist es, eine reproduzierbare Tablettenqualität zu erreichen, die sich in weniger als 90 Sekunden vollständig löst, gleichzeitig eine hohe Bruchfestigkeit aufweist und sensorisch stabil ist. Darüber hinaus bestehen Herausforderungen in der Skalierung von der Labor- auf die Produktionsstufe.
Idee/Produkt/Lösungsansatz
Idee: Dr. Drop macht Proteinversorgung alltagstauglich, nachhaltig und bequem – ohne Shaker, Pulver oder Plastikdosen.
Produkt: Eine kompakte Protein-Brausetablette, die sich in <90 Sekunden vollständig im Wasser auflöst, exakt portioniert und sensorisch validiert.
Lösungsansatz: Moderne Brausetechnologie überwindet die natürliche Löslichkeitsbarriere von Proteinen und schafft eine innovative, präventive Health-Supplement-Lösung.
Beitrag zu dem Ziel „Gesund, nachhaltig und digital am Innovationsstandort Region Aachen“
Dr. Drop leistet einen direkten Beitrag zu den Zielen „gesund, nachhaltig und digital“ am Innovationsstandort Aachen. Mit der Protein-Brausetablette schaffen wir eine einfache, validierte Lösung, um die tägliche Eiweißversorgung sicherzustellen und so Prävention und langfristige Fitness zu fördern. Durch den Verzicht auf sperrige Plastikdosen und Einzelsachets wird Verpackungsmüll reduziert, das Transportvolumen verringert und damit der CO₂-Fußabdruck gesenkt. Gleichzeitig setzen wir auf digitale Absatz- und Bindungskanäle wie E-Commerce, smarte Re-Order-Systeme und Abo-Modelle, die moderne Verbraucherbedürfnisse adressieren und den Standort Aachen als Schnittstelle zwischen Gesundheit, Nachhaltigkeit und digitaler Innovation stärken.
