Innovation entsteht im Zusammenspiel:
transdisziplinäre Werkstätten
Cross-Innovations Werkstätten
Wir bringen Menschen mit Expertise aus Gesundheitswirtschaft und Life Science, Kreislaufwirtschaft, Bioökonomie, vernetzter Mobilität, IT-Branche, Energiewirtschaft und innovativem Bauen zusammen. In unseren transdisziplinären Werkstätten entwickeln sie gemeinsam Ideen für Innovationen und Kooperationen. Das Ziel: Lösungen entwickeln, die nicht nur innovativ, sondern auch praxisnah und nachhaltig sind. Die Werkstätten sind offene Räume für Austausch, Co-Creation und Zusammenarbeit.
Eingeladen sind Entwickler*innen, Anwender*innen, Forschende, Gründende – und alle, die gemeinsam an echten Veränderungen arbeiten
wollen
Die Themenfelder
- Gesundheitswirtschaft + Life Science
- CSI: Kreislaufwirtschaft + Bioökonomie
- Energie + innovatives Bauen
- Vernetzte Mobilität + Logistik
- Künstliche Intelligenz + Informations- und Kommunikationstechnologien
Hier entstehen erste Projektideen, die später in Innovationspartnerschaften weiterentwickelt oder in Pilotprojekte überführt werden. Eine Potenziallandkarte für Cross-Innovationen in der Region zeigt die perspektiven der interdisziplinären Kooperation.