Eine neuartige Software verbessert 3D-Druckprozesse in der Medizintechnik – mit weniger Material- und Energieverbrauch und besserer Qualität bei individuellen Prothesen und Einlegesohlen.
Herausforderung
Additive Fertigung (AF; auch: 3D-Druck) eröffnet in Medizin und Gesundheit neue Möglichkeiten: Von maßgeschneiderten Implantaten, Prothesen und Instrumente bis hin zu innovativen Ansätzen im Bioprinting. Anders als andere Fertigungsverfahren (z.B. Spritzguss) ist AF ab Losgröße 1 wirtschaftlich und ermöglicht damit besondere Flexibilität. Besonders im Bereich der materialextrudierenden AF sind Produktionsanlagen zudem kostengünstig (ab wenigen hundert Euro) und damit niederschwellig einsetzbar. Allerdings bestehen Herausforderungen: Der schichtbasierte Ansatz der AF führt zu mangelnder Oberflächenqualität und schlechten mechanischen Eigenschaften.
Idee/Produkt/Lösungsansatz
Die Layer Performance GmbH vertreibt AF-Prozesssoftware. Auf Basis einer neuartigen, zum Patent angemeldeten Technologie ermöglicht die Software die 3D-optimierte AF – im Gegensatz zur vorherigen, rein schichtbasierten Fertigung. So werden enorme Verbesserungen erreicht: 90 % weniger Material- und 96 % weniger Energieverbrauch bei 10-mal schnellerer Fertigung. Weiter macht immens verbesserte Oberflächenqualität vorher nötige, teure Nachbearbeitung überflüssig. Außerdem ist das direkte Aufdrucken auf bestehende Freiformflächen z.B. zur Individualisierung und Reparatur erstmalig möglich. Die Software wird bereits zur Herstellung von Prothesen und Einlegesohlen eingesetzt.
Beitrag zu dem Ziel „Gesund, nachhaltig und digital am Innovationsstandort Region Aachen“
AF ist in Medizin und Gesundheit interessant für die effiziente Herstellung maßgeschneiderter Komponenten. Die Software-Innovation von Layer Performance ermöglicht die weitere Optimierung der AF, indem sie die drängenden Probleme der AF, wie Oberflächenqualität, adressiert. Dabei wird die Software cloud-basiert, als Software-as-a-Service angeboten. Sie ermöglicht so mobiles und kollaboratives Arbeiten über verschiedene Abteilungen hinweg. Dadurch unterstützt die Innovation digitales, datengetriebenes Arbeiten bei den Anwendenden. Layer Performance ist offen für Innovationspartner verschiedener Bereiche zur gemeinsamen Entwicklung spannender Anwendungsfälle.
