Eine Plattform vernetzt Apotheken, Telemedizin und kommunale Dienste – für barrierefreie, wohnortnahe Gesundheitsversorgung und bessere Teilhabe im ländlichen Raum.
Herausforderung
Der Mangel an Ärzt:innen, lange Wege und eingeschränkte Mobilität erschweren die Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Gleichzeitig fehlen digitale Strukturen, die Apotheken als niedrigschwellige Gesundheitsorte einbinden. Unsere Herausforderung: eine einfache, barrierefreie Plattform zu schaffen, die Patient:innen, Apotheken, Telemedizin und kommunale Dienste sinnvoll vernetzt und so nachhaltige Versorgungslücken schließt.
Idee/Produkt/Lösungsansatz
Unsere Lösung verbindet die digitale 24/7-Apothekenberatung von FDA mit Telemedizin, regionaler Logistik und kommunalen Strukturen. Patient:innen können niedrigschwellig Fragen stellen, erhalten evidenzbasierte Antworten und werden bei Bedarf direkt in die passende Versorgung weitergeleitet oder aus ihr kommend – von der Apotheke vor Ort über ärztliche Beratung bis hin zu Pflege- oder Sozialdiensten. So entsteht ein nachhaltiges, interdisziplinäres Versorgungsmodell speziell für ländliche Räume.
Beitrag zu dem Ziel „Gesund, nachhaltig und digital am Innovationsstandort Region Aachen“
Die Idee stärkt die Region Aachen als Modell für moderne Gesundheitsversorgung im ländlichen Raum. Durch die digitale Vernetzung von Apotheken, Telemedizin, Pflege und Kommunen entstehen niedrigschwellige Zugänge, die Versorgungslücken schließen und die Gesundheitskompetenz der Bevölkerung fördern. Nachhaltig, weil unnötige Wege vermieden werden, Ressourcen geschont und digitale Teilhabe für alle Generationen ermöglicht wird.
