Mit einem wichtigen Schritt für die Spitzenmedizin in Nordrhein-Westfalen startet das Cluster Medizin.NRW eine neue digitale Informationsplattform:
www.klinische-studien.nrw bündelt ab sofort erstmals strukturierte Daten zu laufenden und abgeschlossenen klinischen Studien im Land – übersichtlich, interaktiv und für alle Interessierten zugänglich.
„Klinische Studien sind die Grundlage für Innovationen in der Medizin. Eine zentrale, öffentlich zugängliche Plattform für Forschungsdaten erleichtert die Entwicklung neuer Therapien, Medikamente und Diagnoseverfahren. Davon profitieren sowohl Patientinnen und Patienten als auch Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler“,
betont Wissenschaftsministerin Ina Brandes.
Ein zentraler Überblick über die Forschungsaktivitäten in NRW
Bislang waren Informationen zu klinischen Studien oft verstreut und schwer vergleichbar. Das ändert sich nun:
Die neue Plattform schafft Transparenz und ermöglicht eine gezielte Suche nach Studien, Themenfeldern, Start- und Endjahren. Grundlage ist ein KI-gestütztes Tool der Firma Kwintely Intelligence, das Daten aus internationalen Registern automatisch analysiert, vereinheitlicht und mit wissenschaftlichen Publikationen verknüpft.
So entsteht eine einzigartige Übersicht über die klinische Forschungslandschaft in Nordrhein-Westfalen – für Forschende, Ärzt*innen und Patient*innen, die sich über aktuelle Entwicklungen informieren oder selbst an Studien teilnehmen möchten.
NRW stärkt seine Rolle als Studienstandort
Mit diesem Projekt geht Nordrhein-Westfalen bundesweit voran. Die Plattform soll nicht nur die Sichtbarkeit klinischer Forschung erhöhen, sondern auch Kooperationen erleichtern und die Studienlandschaft nachhaltig stärken.
„Wir wollen die klinische Forschung in NRW sichtbarer machen, neue Impulse geben und Patient*innen motivieren, an Studien teilzunehmen. Unser Ziel ist es, den Studienstandort NRW gemeinsam mit Wissenschaft, Wirtschaft und Versorgung weiterzuentwickeln“,
erklärt Dr. Patrick Guidato, Clustermanager von Medizin.NRW.
Einladung zum Mitmachen
Zum Start beginnt die Plattform mit einer einjährigen offenen Testphase. Forschende, Kliniken und Unternehmen sind ausdrücklich eingeladen, ihre Erfahrungen und Anregungen einzubringen. Erste Rückmeldungen aus Wissenschaft und Industrie zeigen bereits großes Interesse – vor allem an der Möglichkeit, Studiensuchen effizienter zu gestalten und neue Kooperationen anzustoßen.
Ihr Feedback ist willkommen: www.klinische-studien.nrw
Hintergrund: Cluster Medizin.NRW
Das Cluster Medizin.NRW vernetzt Akteur:innen aus Medizin, Gesundheitsforschung, Natur- und Ingenieurwissenschaften mit Unternehmen, Hochschulen und Verbänden. Ziel ist es, medizinische Innovationen zu beschleunigen und den Forschungsstandort NRW zu stärken.
Im Auftrag des Ministeriums für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen betreibt der DLR Projektträger seit 2019 die Geschäftsstelle.
Mit der neuen Plattform ergänzt das Cluster seine bestehenden Aktivitäten – etwa das 2024 initiierte Rechtsgutachten zum Einsatz digitaler Unterschriften in klinischen Studienverträgen – und setzt ein weiteres Zeichen für moderne, vernetzte Forschung in NRW.
🧭 Jetzt entdecken: www.klinische-studien.nrw
💬 Ihr Feedback zählt – helfen Sie mit, die Plattform weiterzuentwickeln.